Grundlagen Traumasensible Begleitung

trainingproduct

Produktnr.::
Dauer:
6 Stunden

Preis

Teilnehmergebühr:
105,00 € inkl. 19 % MwSt.

Bewertungen

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Module

  • FB-TSB1
    2 Stunden
    Traumasensibel beraten und begleiten - Grundlagen

    Kannst du mit Freude und Neugierde durchs Leben gehen?
    Erlebst du deinen Alltag als anregend und auch entspannend?
    Gelingt es dir dich in angenehmen Beziehungsdynamiken zu erleben, die dich deine Kraft spüren lassen?
    Wie wunderbar!

    Und vielen Menschen, denen wir begegnen gelingt dies nicht.

    Nicht alles ist ein Trauma. Und doch sind so viele Dynamiken in unseren Beziehungen geprägt davon. Und viele Menschen rutschen immer wieder in die Spurrillen alter hinderlicher Erfahrungen. Und doch stecken in einer wertschätzenden, sanften, traumasensiblen Begleitung, so viele befreiende Energien, die wunderbare neue Lebens-Perspektiven eröffnen.

    • Was ist ein Trauma?
    • Welche Auswirkungen haben Traumata?
    • Welche Bindungsmuster haben Einfluss darauf?
    • Welche Auswirkungen entstehen für Beziehung und Partnerschaft?

    Diese Fragen stehen im Fokus 

  • TSB-2
    2 Stunden
    Traumasensibel beraten und begleiten - Teil 2 Gedächtnis und Nervensystem

    In Aufbau auf Teil 1, dem Grundlagenseminar vom 07.12.2022 (oder auch vom 17.01.2023), werden die Inhalte in Teil 2 „Gedächtnis und Nervensystem“ (24.01.2023) und Teil 3 „Übungen für traumasensibles begleiten“ (31.01.2023), vertieft.

     

    In Teil 2 geht es um:

    • Die Rolle von Erinnerung und Gedächtnis
    • Die verschiedenen Arten von Erinnerung und deren Auswirkungen auf Traumata
    • Vertiefung zum „Window of tolerance“
    • Die Rolle von Sympathikus und Parasympathikus und dem Nervus Vagus
    • Hippocampale Amnesie
    • Transgenerationale Traumata
    • Die Rolle der Arbeit mit den Persönlichkeitsanteilen
  • TSB-3
    2 Stunden
    Traumasensibel beraten und begleiten - Teil 3 Übungen für traumasensible Begleitung

    Der Übungsteil 3 baut auf Teil Teil 1, dem Grundlagenseminar vom 07.12.2022 (oder auch vom 17.01.2023),  und auf Teil 2 „Gedächtnis und Nervensystem“ (24.01.2023) auf. Diese Inhalte werden nun durch Übungen für traumasensibles begleiten vertieft.

     

    In Teil 3 geht es um:

    • Was bedeutet Selbstregulation und Co-Regulation?
    • Übungen zur Regulierung unseres Nervensystems
    • Die Rolle des Denkens in Persönlichkeitsanteilen
    • Die Rolle von Kompensationsmechanismen als Schutzstrategien
    • Atmung und Körper
    • Rücknahme positiver Projektionen
    • Übungen im Alltag
    • Der Innere Coach und das authentische Selbst
    • Miss-Match-Ressourcen
    • Die Bedeutung von sozialen Kontakten

Referent(en)

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

  • 3
    Ausbildungen
    Traumasensibler Coach und Beziehungsdynamiker